Das Deutsch-tschechische Jugendforum entstand als Projekt des Koordinierungsrates des Deutsch-tschechischen Diskussionsforums im November 2001 in Bayreuth. Bei dem Gründungstreffen nahmen auch die Schirmherren des Jugendforums Petra Ernstberger und Josef Zieleniec. Es sind drei Arbeitsgruppen entstanden: „Geschichte“, „Medien“ und „Jugendaustausch“. Sprecher wurden Ondřej Matějka und Matthias Braun, ihre Stellvertreter Barbora Procházková und Nicole Sabell. Die ersten Koordinatoren waren Ilona Rožková und Matthias Dörr. Ausführliche Informationen über die erste Amtsperiode findet Ihr in der Abschlussbroschüre, oder in folgenden Projektergebnissen.
- Das Projekt Mobilitätshindernisse I., welches eine Studie ist über Hindernisse während der Realisierung deutsch-tschechischer Jugendaustausche, sowie für Gruppen als auch einzeln.
- Die Studie über Stereotypen und Nachbarländer, wie sie in der Presse präsentiert werden, trägt den Titel Der findige Schwejk und der durchgeplante Helmut.
Downloads:
Abschlussbroschüre 2001 – 2003
Der findige Schwejk und der durchgeplante Helmut