Eine gemeinsame Wanderung ist aufgrund der Corona-Beschränkungen leider immer noch nicht möglich. Auf einen gemeinsamen deutsch-tschechischen Wanderguide muss man aber nicht länger warten!
Hier ist der Vandrlust Guide
Eine gemeinsame Wanderung ist aufgrund der Corona-Beschränkungen leider immer noch nicht möglich. Auf einen gemeinsamen deutsch-tschechischen Wanderguide muss man aber nicht länger warten!
Hier ist der Vandrlust Guide
Dann bist du bei uns genau richtig!
Mehr dazu in der Ausschreibung
Das Deutsch-tschechische Jugendforum sucht für die 12. Amtszeit (September 2021 bis Mai 2023) neue Koordinator*innen! Bewerben Sie sich bis zum 03. Mai 2021!
Alle Informationen finden Sie in der Ausschreibung
Der DTJF-Koordinator und eine der Sprecherinnen vertraten am 11.3.2021 das deutsch-tschechische Jugendforum anlässlich der Abschlusspräsentationen des Projekts „Do Německa na zkušenou“. Weiterlesen
Auch nach Weihnachten und Neujahr kämpft das Deutsch-tschechische Jugendforum mit der Coronakrise. Trotzdem trafen sich die Arbeitsgruppen mit den Koordinatoren des Forums online, sie haben sich gegenseitig über den aktuellen Stand informiert und nächste Schritte vereinbart. Aus diesen Treffen kam der Wunsch zustande, sich als ganzes Forum informal im Februar zu treffen. Dafür wird momentan ein Termin gesucht. Im Rahmen von diesem Treffen werden die Mitglieder unter anderem über das neue Oberthema für die nächste Amtszeit des Deutsch-tschechischen Jugendforums abstimmen, das im Herbst 2021 beginnt.
Am 19.12. fand ein weiteres Webinar für das deutsch-tschechische Jugendforum statt. Dieses Mal beschäftigten wir uns mit dem Thema Kreative Präsentationsmöglichkeiten als Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation unserer Projekte im nächsten Jahr.
Am Sonntag 15.11.2020 traf sich das Jugendforum online. Nachdem das dritte Plenartreffen im September leider abgesagt werden musste, hatten wir nun die Möglichkeit einen der geplanten Workshops mit der Referentin Alena Felcmanová, die selbst langjähriges Mitglied des Jugendforums war, nachzuholen. Dabei ging es vor allem um den Stand der einzelnen Projekte und die Arbeitsatmosphäre in den AGs.
Wir Sprecher haben auf dem letzten Treffen in Dessau beschlossen, dem deutsch-tschechischen Umfeld über die sozialen Netzwerke mehr Informationen über unsere interne Zusammenarbeit zu geben. Davon, was in der nächsten Woche die Welt befallen würde, hatten wir jedoch noch keine Ahnung. Es gab eine Welle von Absagen physischer Treffen und es begannen Verhandlungen darüber, wie wir weiter vorgehen werden. Eine der Erfahrungen, die die Mitglieder des deutsch-tschechischen Jugendforums aktiv erleben, ist die Aufrechterhaltung des Kontakts zwischen den beiden Nationen und die Unterstützung der Zusammenarbeit. Dies geschieht jetzt natürlich über das Internet und den Einsatz moderner Technologie.
Die meisten Mitglieder des Deutsch-Tschechischen Jugendforums haben die Zeit der Corona-Einschränkungen überwiegend vor dem Computer verbracht. Für manche hieß die Pandemie das Auslandssemester abzubrechen, manche haben neue Leidenschaften, zum Beispiel Gärtnern, entdeckt (zum Beispiel Mitglieder der AG [2]perspektivy). Einige haben ihre Bachelorarbeiten und Masterarbeiten erfolgreich zu Ende geschrieben oder das Abitur abgelegt. Weiterlesen
Wie gestaltet sich die Arbeit des deutsch-tschechischen Jugendforums in Zeiten einer weltweiten Pandemie? Die letzten Monate haben einige neue Herausforderungen mit sich gebracht. Durch die Grenzschließungen und Reisebeschränkungen mussten einige Arbeitsgruppen ihre Pläne verändern und neue Wege für die Verwirklichung der Projektideen finden.